Trauerfall
Der Tod eines Angehörigen oder Bekannten ist immer eine schmerzhafte Erfahrung. Es ist daher unsere Aufgabe, den Betroffenen in dieser schweren Zeit zu helfen. Meine Mitarbeiter und ich nehmen diese Aufgabe sehr ernst. Wir versuchen, verantwortungsvoll mit dem Schmerz der Angehörigen umzugehen, Trost zu spenden und sorgen für eine ordnungsgemäße Organisation aller erforderlichen Dinge. In Vorbereitung für das erste Gespräch benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Personalausweis des Verstorbenen
- Geburtsurkunde des Verstorbenen
- Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
- Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk bei Geschiedenen
- Sterbeurkunde des Ehepartners bei Verwitweten
- Krankenkassen-Chipkarte des Verstorbenen
- Rentenversicherungsnummer oder Witwenrentennummer
- Angaben zu allen leiblichen sowie Adoptivkindern (Name, Beruf und Anschrift)
- Grabkarte bei vorhandener Grabstelle
- Policen der Lebens- / Sterbeversicherung
Bestattungsvorsorge
Darüber nachzudenken, was bei meinem Tod passieren soll, wie und wo ich bestattet werden möchte und wer danach für die Grabpflege zuständig ist, ist nicht nur Sache von älteren Menschen. Schon zu Lebzeiten ist es erfahrungsgemäß sinnvoll, darüber nachzudenken und eine entsprechende Vorsorge zu treffen. Wir wollen Ihnen dabei helfen. Fachkenntnisse, Erfahrungen und Tradition unseres Unternehmens sichern Ihnen eine fundierte und individuelle Beratung sowie sorgfältige Auftragsausführung bei Trauervorsorge, Bestattung und Grabpflege. Wir wollen Ihnen aufzeigen, was Sie dabei beachten und welche Formalien berücksichtigt werden müssen. Dabei kann Ihnen beispielsweise ein Vorsorgevertrag helfen. Wir beraten Sie gerne. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Friedhöfe in der Umgebung
Um Ihnen auch in diesem Thema hilfreich zur Seite zu stehen, haben wir Ihnen anbei die Friedhöfe in der Umgebung aufgelistet. Für nähere Information klicken Sie diesen einfach an:
- Friedhof Rothenburg
- Friedhof Lodenau
- Friedhof Zodel